Richard
Töngi - Trompete
geboren am 26.Juli 1955 in Worms
am Rhein.
|

|

|
Zu meinem 8.
Geburtstag habe ich eine Trompete geschenkt bekommen. Das
Instrument mit der Gravur "Joh. Gottfr. Dunger
Vogtland" hatte mein Vater antiquarisch erworben. Ich
habe sofort fleißig gelernt und etliche Jahre mit viel
Freude als Trompeter in einem Kirchenmusikverein gespielt.
|
Ausbildung
|
Während meines
Musikstudiums (1975 - 1981) an der Johannes Gutenberg-Universität
Mainz hatte ich u.a. die folgenden hervorragenden Lehrer:
|
Im
Hauptfach Trompete den Solo-Trompeter des Hessischen
Staatstheaters in Wiesbaden, Organisten und Bach-Experten
Heinz Zickler, mit
dem ich noch während meines Studiums und auch später
unzählige Konzerte gemeinsam gespielt habe.
|
|
|
Im Fach Gesang und
Stimmbildung den Kammersänger Prof. Karl Liebl.
|
In Chor-
und Orchester-Dirigieren den Rilling-Schüler
Prof. Wolfram Wehnert.
|
|

|
Im Fach Klavier den
Pianisten und Dirigenten Juan Levy, dem ich für
seine engelhafte Geduld mit mir dankbar bin.
|
Eines
meiner Prüfungsstücke, war die Sonata IV in C-Dur für
Trompete in C, Streicher und Generalbass von Heinrich Ignaz Franz
Biber (herausgegeben von H. Zickler im Schott-Verlag, Mainz)
|

|

|
Johann Sebastian Bach
hat 1738 gesagt, dass Musik nur der Ehre Gottes und der
Rekreation des Gemüts dienen dürfe, weil
es ansonst ein teuflisches Geplärr und Geleier
sei." Dieser Ansicht habe ich mich sehr gerne
angeschlossen.
Noch während meines Studiums und auch
seither habe ich Schüler unterrichtet und bei
etlichen Konzertaufführungen und Gottesdiensten
(einige mit Liveübertragung in Radio
und Fernsehen) mitgewirkt.
Eine
Auswahl der Werke: - Claudio Monteverdi: Marienvesper -
Heinrich Schütz: Historia der Geburt Jesu Christi -
Marc-Antoine Charpentier: Te Deum - Johann Sebastian Bach:
Weihnachtsoratorium, h-Moll-Messe, Magnificat, Orchestersuiten 1
und 3 sowie etliche Kirchenkantaten - Georg Friedrich Händel:
Der Messias, Dettinger Te Deum, Feuerwerksmusik - Wolfgang
Amadeus Mozart: Requiem, Krönungsmesse - Ludwig van
Beethoven: Symphonie Nr. 9 - Johannes Brahms: Symphonie Nr. 2,
Ein deutsches Requiem - Felix Mendelssohn-Bartholdy: Die
Hebriden (Ouvertüre), Symphonie Nr. 5
(Reformations-Sinfonie) - Anton Bruckner: Te Deum -
Giuseppe Verdi: Missa da Requiem -
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8 - Igor Strawinski:
Psalmensymphonie - Benjamin Britten: Noye's fludde -
etliche weitere Werke.
|
Auch das
Musizieren mit meinen Söhnen war
immer wieder schön.
|

|
Impressum Richard
Töngi Rebstock 13 CH-6332 Hagendorn
Alle Rechte
vorbehalten Copyright © 2003, 2025
|
|